fächern

fächern
fạ̈|chern 〈V. tr.; hat
1. in Fächer unterteilen
2. Abschnitte wie bei einem Fächer machen
[→ Fach, Fächer]

* * *

1fạ̈|chern <sw. V.; hat (selten):
in Fächer (1) einteilen:
den Schrank f.;
<meist im 2. Part.:> ein gefächertes Gestell.
2fạ̈|chern <sw. V.; hat:
1.
a) fächerartig aufgliedern; auffächern:
den Unterricht stärker f.;
b) <f. + sich> (selten) sich fächerartig ausbreiten, fächerartig angeordnet sein.
2. (bes. Jägerspr.) fächerartig entfalten, auseinanderschieben, spreizen:
der Auerhahn fächert den Stoß.
3. (seltener) fächeln (1 c, 2).

* * *

1fạ̈|chern <sw. V.; hat (selten): in ↑Fächer (1) einteilen: den Schrank f.; <meist im 2. Part.:> ein gefächertes Gestell.
————————
2fạ̈|chern <sw. V.; hat: 1. a) fächerartig aufgliedern; auffächern: den Unterricht stärker f.; die Arbeiten waren reich gefächert; Die Auswahl (= an Frischgemüse) ist ... ziemlich breit gefächert (MM 25. 4. 69, 24); b) <f. + sich> sich fächerartig ausbreiten, fächerartig angeordnet sein: Auf der anderen Seite fächern sie (= die Pfade) sich sofort wieder über die ganze Steppe (Grzimek, Serengeti 314). 2. (bes. Jägerspr.) fächerartig entfalten, auseinander schieben, spreizen: der Auerhahn fächert den Stoß; Fliegen ... legen ihre Flügel ... so auf den Rücken, dass sie schräg nach außen zeigen, also leicht gefächert sind (Grzimek, Serengeti 293). 3. (seltener) a) fächeln (2): die Luft, die der Flügelschlag des Engels vielleicht erbarmend kühl über die Taufgemeinde fächerte (Fries, Weg 254); ∙ Die Oberhofmeisterin steht dabei, sie fächert die Brust, die weiße (Heine, Romanzero [Marie Antoinette]); b) fächeln (1 c): Wind fächert die Gardine ins Zimmer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fächern — fächern:1.⇨einteilen(1)–2.⇨kühlen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fächern — V. (Mittelstufe) etw. fächerartig aufgliedern Synonym: auffächern Beispiel: Das Produktionssortiment wurde breit gefächert …   Extremes Deutsch

  • Fächern — Fchern, verb. reg. act. durch Bewegung des Fächers Wind verursachen. Sich fächern, sich durch Bewegung des Windes abkühlen. In rauhern Mundarten fochern. S. Fächeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fächern — Fächer: Der Fächer kam im 17. Jh. unter der frz. Bezeichnung éventail (zu frz. vent »Wind«) nach Deutschland, erhielt hier aber noch im selben Jahrhundert den Namen des ähnlichen federbesteckten Feueranfachers der Küche. Frühnhd. focher, focker… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fächern — fạ̈·chern, sich; fächerte sich, hat sich gefächert; [Vr] etwas fächert sich (in etwas (Akk)) geschr; etwas teilt sich ab einem bestimmten Punkt in verschiedene Richtungen oder Gebiete ≈ etwas spaltet sich auf: Nach dem ersten Jahr fächert sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fächern — fạ̈|chern; ich fächere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auseinander fächern — aus|ei|nạn|der fä|chern, sich: s. ↑auseinander (1 c) …   Universal-Lexikon

  • Polytechnische Oberschule — in Berlin Marzahn 1984 Die Polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P O S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen. Sie entstand 1959 aus einer Reform der achtjährigen …   Deutsch Wikipedia

  • Bochumer Bachelor-/Master-Modell — Die Ruhr Universität Bochum hat 2002 das bis dahin geltende Magister Reformmodell durch ein neues Bachelor/Master Modell ersetzt. Dieses Modell umfasst den Bachelor of Arts in zwei Fächern, den Master of Arts in einem oder in zwei Fächern und den …   Deutsch Wikipedia

  • Gestuftes Lehramtsstudium in NRW — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”